AGB

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und

Nina Herrmann – wer tickt wie® 

Quickborner Str. 69a, 

25494 Borstel-Hohenraden

Tel: 0175-7897575 gerne Whatsapp oder Telegram                      

E-Mail-Adresse: info@werticktwie.de

nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

 

Geltungsbereich; Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

Vertragsgegenstand; Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

Vertragsschluss; Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon/E-Mail/Messenger zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, dass der Anbieter dann annehmen kann. Bestellungen können neben dem Shop-System auch über Fernkommunikationsmittel (Telefon/E-Mail/Messenger) aufgegeben werden, wodurch der Bestellvorgang zum Vertragsschluss folgende Schritte umfasst: – Anruf beim Anbieter / Übersendung der Bestellmail / Übersendung der Bestellmessage – Bestätigungsmail, dass die Bestellung eingegangen ist. Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.

Zustandekommen eines Vertrages, bei Bestellungen über unseren Internetshop https://werticktwie.de/shop/
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit “wer tickt wie®”. Einzelunternehmen, Nina Herrmann, Quickborner Str. 69a, D-25494 Borstel-Hohenraden, Registergericht Pinneberg zustande.
Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung im Shop erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „in den Warenkorb“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Bestätigung des Buttons „weiter zur Kasse“
5) Ausfüllen der Persönlichen Daten, wie Name, Adresse und Co.
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „jetzt kaufen“                                    

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“).

Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.  Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir senden Ihnen die Bestelldaten in der Bestätigungs-E-Mail zu. Die aktuellen AGB können Sie jederzeit unter https://werticktwie.de/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

Vertragsdauer; Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und erlischt nach Erfüllung.

Vertragsausfälle; Soweit ein Termin weniger als 24h vorher abgesagt wird oder der Kunde einen vereinbarten Termin aus einem von ihm verschuldeten (Nachweispflicht beim Kunden) Grund nicht wahrnimmt, hat er die Kosten für diesen Termin vollumfänglich zu tragen. Es erfolgt keine Erstattung, zudem ist der Anbieter in diesen Fällen nicht verpflichtet, die ausgefallenen Termine kostenlos nachzuholen. Sollte ein Termin durch verschulden des Anbieters nicht eingehalten werden, kann der Kunde entscheiden, ob er eine Erstattung oder einen neuen Termin wünscht. Sollten allerdings mehr als 2 Monate nach dem gebuchten und ausgefallenen Termin vergangen sein und von Seiten des Kunden keine neue Terminvereinbarung vorhanden sein, verfällt der Anspruch auf den bereits bezahlten Termin.

Eingabefehler beim Vertragsabschluss; Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren, indem er durch sofortigen (gleichtägich) schriftlichen Kontakt darstellt was passiert ist.

Rechtliche Hinweise; Die angebotenen Beratungen stellen keine ärztliche oder therapeutische Maßnahme dar. Weder werden Diagnosen erstellt noch Heilung oder Linderung versprochen. Die Beratungen verstehen sich als Lebensberatung und Entspannungstraining. Bei den Beratungen handelt es sich um eine psychologisch beratende Tätigkeit außerhalb der Heilkunde. Diese fällt nicht unter das Heilpraktikergesetz und ist auch nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) nicht genehmigungs- oder überwachungspflichtig. Zudem gehören psychologische Tätigkeiten , die die Aufbereitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben, nicht zur Ausübung von Psychotherapie.

Eigentumsvorbehalt; Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters.

Vorbehalte; Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung. Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung, oder auch aus persönlichen Gründen, diese nicht zu erbringen.

Preise; Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).     (Kleinunternehmerregelung)

Zahlungsbedingungen; Der Kunde hat folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung per angeforderter Rechnung oder Paypal. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail oder Massenger verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen, oder über Paypal zu übertragen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.                                                                                                             

Lieferbedingungen; Die Ware/Dienstleistung wird umgehend nach bestätigtem Zahlungseingang versandt oder zum Download freigegeben.  Der Versand erfolgt durchschnittlich spätestens nach 5 Tagen. Der Unternehmer verpflichtet sich zur Lieferung am 14ten Tag nach Bestelleingang. Die Regellieferzeit beträgt 5 Tage, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist.

Gewährleistung; Ist für alle Kunden, ob Unternehmer oder Verbraucher, ausgeschlossen.

Haftung; Die Wahrnehmung der Beratung oder Programme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung des Kunden. Soweit der Kunde im Zusammenhang mit der Beratung Schäden verursacht aufgrund dessen dann der Anbieter in Haftung genommen werden soll, verpflichtet sich der Kunde hiermit, den Anbieter von jeglicher Haftung freizustellen. Dies gilt für Körper-, Sach- und Vermögensschäden.

Haftungsausschluss; 

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4)Eine Haftung für Folgeschäden einschließlich entgangenen Gewinns ist ausgeschlossen.

Copyright
Alle dem Kunden zur Verfügung gestellten Unterlagen oder Medien sind, soweit nicht anderes vereinbart, zum persönliche Gebrauch des Klienten bestimmt. Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten, Programminhalten, Unterlagen und Medien gehört allein Nina Herrmann. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Nina Herrmann ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.

Widerrufsbelehrung; 

(1) Widerrufsrecht; Auf die Kunden, die Unternehmer sind, sind die Vorschriften für Fernabsatzverträge nicht anwendbar. Daher steht diesen Kunden kein entsprechendes Widerrufsrecht wegen Fernabsatzvertrag zu. Der Anbieter räumt ein solches auch nicht ein. Ansonsten darf jeder Kunde seinen Auftrag widerrufen, solange noch keine Lieferung erfolgt ist. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, es sei denn die in dem Vertrag vereinbarten Leistungen sind bereits erbracht worden, dann erlischt das Widerrufsrecht.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nina Herrmann, Quickborner Str. 69a, 25494 Borstel-Hohenraden) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(2) Folgen des Widerrufs; Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

(3) Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An

Nina Herrmann – wer tickt wie®

Quickborner Straße 69a
25494 Borstel-Hohenraden

oder per Email an

info@werticktwie.de

 

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

– Name des/der Verbraucher(s)

 

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

– Datum

 

___________
(*) Unzutreffendes streichen.

 

Sprache und Gerichtsstand; Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle weiteren Durchführungen der Vertragsbeziehung erfolgen ebenfalls nur in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Der Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden der Sitz des Anbieters.

Hinweis zur Datenverarbeitung;

(1)Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.

(2)Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.

Datenschutz; Ihre Daten werden von Nina Herrmann und ihrem Team keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Nina Herrmann verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen. Zusätzliche DSGVO Hinweise zu unserem BuchungsKalenderAnbieter TuCalendi siehe hier!

Schlussbestimmungen; 

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Pinneberg.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

(4) Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Pinneberg.

Stand: 16.03.2020

Newsletter der "wer tickt wie®"-Welt!

Hier bekommst du alle Info's & Neuigkeiten rund um das Thema: Wer bin ich wirklich? Mein Alltag mit Lebensfreude und Human Design.

Datenschutz *

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.